Jnanamatha Mädchenwohnheim

Zielgruppe & Betreuung

Aktuell leben etwa 35 Mädchen im Jnanamatha Mädchenwohnheim. Das Alter der Mädchen liegt zwischen 10 und 18 Jahren. Die Schülerinnen werden von der 5. bis zur 12. Klasse betreut.

Sie stammen aus dörflicher Umgebung. Die meisten verfügen nicht über grundlegende Lebensbedingungen – Bildungseinrichtungen sind in den Dörfern, aus denen sie kommen, sehr selten. Die Eltern sind überwiegend Landwirte.

Die Kinder leben in dem Wohnheim fahren aber während der langen Ferien wie Sommerferien, Diwali- und Weihnachtferien nach Hause.

Arbeit vor Ort

Die Mädchen haben Schlafsäle mit Doppelstockbetten. Es gibt Waschräume und Baderäume, einen Studierraum, Solaranlagen für warmes Wasser, Wasserfilter sowie rund um die Uhr Wasser- und Stromversorgung. Ventilatoren und Beleuchtung in Schlafsälen und Studierraum sind vorhanden. Ein Fernseher ist installiert, um täglich Nachrichten zu sehen. Jeden Sonntag und in Notfällen dürfen die Kinder das Telefon nutzen, um mit ihren Eltern zu sprechen.
Die Kinder erhalten Frühstück, Mittagessen, Abendessen sowie eine Zwischenmahlzeit nach der Schule.

Wir sind auf Ihre fortlaufende finanzielle Unterstützung angewiesen. Diese wird für Lebensmittel, Wasser, Strom, Instandhaltung und Reparaturen, Uniformen, Schulbücher, medizinische Versorgung und Hygieneartikel (z. B. Binden) verwendet.

Ein typischer Tag im Mädchenwohnheim

Die Mädchen stehen normalerweise um 5:30 Uhr auf. Dreimal pro Woche findet im Hostel eine Heilige Messe statt, an der katholische Mädchen teilnehmen können. Um 7:30 Uhr gibt es Frühstück, anschließend machen sie sich für die Schule fertig. Zwischen 8:30 und 8:45 Uhr werden sie vom Schulbus abgeholt. Gegen 17 Uhr kommen sie von der Schule zurück. Nach einem Snack erledigen sie ihre Aufgaben wie das Fegen der Schlafsäle und des Studierraums sowie das Gießen des Blumengartens. Danach gehen sie zum Duschen. Zwischen 18:30 und 19:00 Uhr lernen sie, um 19:00 Uhr beten die Mädchen den Rosenkranz. Um 19:30 Uhr wird das Abendessen serviert, anschließend dürfen sie fernsehen und sich erholen. Von 20:00 bis 22:00 Uhr wird erneut gelernt, um 22:00 Uhr gehen alle schlafen.
An Sonntagen spielen die Mädchen draußen, in der Regenzeit werden drinnen Spiele angeboten.

Projektdetails

Land: Indien

Ort: Newasa

Bundesstaat, Distrikt: Ahmednagar

Zusammenarbeit seit: 2002

Kontaktperson: Schwester Rita Saldanha