Therapiezentrum für Babys

Zielgruppe & Betreuung

Aktuell werden rund 350 Kinder im Alter von 0 bis 18 Jahren im Therapiezentrum unterstützt. Es handelt sich dabei um besonders schutzbedürftige Kinder mit unterschiedlichen besonderen Bedürfnissen – darunter Entwicklungsverzögerungen, neurologische Erkrankungen sowie sensorische oder körperliche Erkrankungen.

Die Kinder erhalten regelmäßig therapeutische Unterstützung im Zentrum, wohnen aber bei ihren Familien oder gesetzlichen Betreuern. Viele leben in großer Armut, häufig in benachteiligten Gegenden oder wurden bei der Geburt verlassen und leben in Pflegefamilien oder Übergangseinrichtungen, bis sie adoptiert werden.

Arbeit vor Ort

Das Therapiezentrum für Babys arbeitet mit einem interdisziplinären Team, um eine ganzheitliche Betreuung – für Säuglinge und Kleinkinder bis fünf Jahre (besonders für Frühgeborene oder entwicklungsverzögerte Kinder) – sicherzustellen.

Die wichtigsten Therapieangebote (einzeln und in Gruppen) sind:

  • Sprachtherapie
  • Ergotherapie
  • Physiotherapie
  • Hydrotherapie
  • Spieltherapie
  • Musiktherapie
  • Ernährungsberatung

Entwicklungsdiagnostik:

  • Frühe Erkennung und Förderung bei Auffälligkeiten

Familienbegleitung:

  • Beratung für Eltern im Alltag
  • Vermittlung von Unterstützungsangeboten

Individuelle Förderprogramme:

  • Tägliche Gruppenangebote zur sozialen Entwicklung
  • Pflege von Kindern mit medizinischen Bedürfnissen (z.B. Tracheostoma, PEG-Sonde)
  • Einsatz von Tiny Handz-Gebärden zur Förderung der Kommunikation

Wie sieht ein typischer Tag aus?

“Hallo! Ich kann nicht sprechen. Morgens komme ich in meine Tagesstätte, wo mich alle freundlich begrüßen. Ich mache Übungen, die meinen Körper stärken und manchmal darf ich sogar ins warme Wasser zur Hydrotherapie. In der Sprachtherapie lerne ich Zeichen oder Wörter. Beim Spielen kann ich wachsen und lernen – die Spielsachen sind extra für mich gemacht. Wenn ich müde bin, weiß jemand genau, was ich brauche. Es gibt Musik, Lachen, Kuschelecken – und Menschen, die mich verstehen. Am Ende des Tages bin ich stolz, denn hier zählt jeder kleine Fortschritt.”

Projektdetails

Land: Südafrika

Ort: Pretoria

Bundesstaat, Distrikt: 

Zusammenarbeit seit: Juli 2024

Kontaktperson: Dr. Scheán Babst, Ingo Gevers & Franz Wiehler